amerikanisch-österreichischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Die rechte Hand des Schlafes", "Retter der Welt", "Das Geheimnis der verlorenen Zeit", "Gotteskind"
* 1971 Washington/DC
, ,Herkunft
John Wray (eigentl. Henderson) wurde 1971 in Washington, D.C. als Sohn eines Amerikaners und einer in den 1960er Jahren in die USA ausgewanderten Österreicherin geboren. Er wuchs in Buffalo auf. Seine Eltern waren beide Onkologen. Durch seine aus Kärnten stammende Mutter erwarb W. gute deutsche Sprachkenntnisse, ebenso durch seine regelmäßigen Ferienaufenthalte bei der mütterlichen Verwandtschaft im kärntnerischen Friesach.
Ausbildung
Nach Abschluss der High School studierte W. bis 1993 Biologie und Anglistik am reformpädagogischen Oberlin College im US-Bundesstaat Ohio. Seine literarischen Studien an der New York University (M.F.A.-Programm) und später an der Columbia University schloss er nicht ab. 2010 war er Fellow der American Academy in Berlin.
Wirken
Zeitweise lebte W. von Gelegenheitsjobs und machte Rockmusik in einer Band. Als Frontmann der Band "Marmalade" war er am 2003 herausgegebenen Album "Beautiful Soup" beteiligt. In äußerst prekären Verhältnissen in einem fensterlosen Kellerloch in New York lebend, begann W. zu schreiben und galt bald als Shootingstar der US-Literaturszene.
W.s Debütroman "The ...